Sonntagsblatt
2 days 3 hours ago
Erlangen (epd). Unter dem Motto "Mensch - Musik - Maschine" gehen am Freitag (10. Oktober) um 20 Uhr in der Erlanger Matthäuskirche Expertinnen und Experten auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Musik. Die Referenten vom Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion (ZIWIS) an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg halten kurze Vorträge, die Einblicke in die Entstehung, Erfindung und Gestaltung von Musik, sowie Atem und Kreativität beim Musizieren geben, teilte die FAU mit.
epd
Sonntagsblatt
2 days 3 hours ago
München (epd). Die Situation für jüdische Menschen in Deutschland hat sich laut dem bayerischen Antisemitismusbeauftragten Ludwig Spaenle drastisch verschlechtert. "Für jüdische Menschen ist seit dem 7. Oktober das Leben ein Stück weit die Hölle", sagte Spaenle dem Radiosender Bayern2 am Mittwoch. Wenn sie als Juden identifiziert würden, dann würden sie angegriffen - von verbalen bis zu körperlichen Attacken.
epd
Sonntagsblatt
2 days 3 hours ago
Augsburg (epd). Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) stellt sich gegen das von der Europäischen Volkspartei (EVP) geforderte Verbot von Begriffen wie "Tofu-Schnitzel" oder "Soja-Wurst". Sie warb in der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch) stattdessen für eine Kompromisslösung nach deutschem Vorbild. Verbraucher müssten zwar "beim Einkauf auf einen Blick erkennen können", ob ein Produkt Fleisch enthalte oder nicht. Das sei aber bei Bezeichnungen wie "Tofu-Schnitzel” oder "Gemüse-Burger - rein pflanzlich” der Fall", betonte Kaniber.
epd
Sonntagsblatt
2 days 4 hours ago
Seit 100 Jahren vermittelt die Münchner Hochschule für Philosophie (HFPH) kritisches Denken – eine Fähigkeit, die in Zeiten von Künstlicher Intelligenz, datengetriebener Entscheidungen und gesellschaftlicher Umbrüche wichtiger ist denn je. Präsident Johannes Wallacher erklärt, welchen Beitrag Philosophie heute leisten kann.
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
2 days 8 hours ago
Wer hat für den internationalen Sender "Radio Voice of Gospel" gearbeitet? Die Historikerin Kirsten Rüther ist auf der Suche nach Zeitzeugen - und hat das Münchner Martin-Lagois-Archiv besucht, denn dort finden sich Bilder und Dokumente zum Thema.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
2 days 18 hours ago
Mord aus Hass – und uralte Feindbilder als Brandbeschleuniger: Juden auf der ganzen Welt werden für den Krieg in Gaza verantwortlich gemacht, der Antisemitismus grassiert wie seit den 1930er-Jahren nicht mehr. Auch unter evangelischen Christen.
Markus Springer
Sonntagsblatt
2 days 20 hours ago
Zwischen Ost und West entsteht Einheit: Am Ummerstädter Kreuz, wo einst die innerdeutsche Grenze verlief, feierten hunderte Menschen am Tag der Deutschen Einheit einen bewegenden Gottesdienst unter freiem Himmel.
Micha Götz
Sonntagsblatt
3 days ago
Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 dauert der Gaza-Krieg an. Bis heute: Massive Opferzahlen, verschollene Geiseln. Wenn Leid gegeneinander abgewogen wird, zeigt sich: Staatsräson muss Menschen schützen, nicht Politiker – kommentiert Eva-Katharina Kingreen.
Eva-Katharina Kingreen
Sonntagsblatt
3 days ago
Erst streicht der Regensburger Stadtrat die Mittel für Sea-Eye - auf Druck von CSU und AfD. In der Folge legen die Bürger nach und erreichen das Spendenziel von 30.000 Euro. Nun ist die Stadt in Zugzwang.
epd
Sonntagsblatt
3 days 2 hours ago
Berlin, München (epd). Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat Redaktionen dazu aufgerufen, die Herkunft von Tatverdächtigen weiterhin nur zu nennen, wenn "ein begründetes öffentliches Interesse" daran besteht. Aktueller Anlass ist die Anweisung des bayerischen Innenministeriums an die Polizeidienststellen im Freistaat, grundsätzlich die Nationalität von Tatverdächtigen und Opfern "aktiv" zu nennen, teilte der DJV am Dienstag in Berlin mit.
epd
Sonntagsblatt
3 days 4 hours ago
Der Penzberger Imam Benjamin Idriz verurteilt den Hamas-Terror gegen Israel als unislamisch und mahnt zugleich Menschenwürde für Palästinenser im Gaza-Krieg an. Regionalbischof Thomas Prieto Peral begrüßt die muslimische Einordnung des 7. Oktober.
epd
Sonntagsblatt
3 days 8 hours ago
Abends im Freibad schwimmt Tilda 22 Bahnen gegen Alltag und Sorgen. Zwischen Schwesterliebe, Studium und Liebe muss sie entscheiden: Bleibt sie im bekannten Hafen oder wagt sie den Schritt ins eigene Glück? Eine Rezension von Samantha Isenmann.
Samantha Isenmann
Sonntagsblatt
3 days 20 hours ago
"Denken lernen" lautet das Motto zum 100. Geburtstag: In München steht die einzige Hochschule im deutschsprachigen Raum, die sich nur der Philosophie widmet. Neben Aristoteles und Kant stehen bei den Jesuiten auch Klima und KI auf dem Lehrplan.
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
3 days 21 hours ago
Penzberg (epd). Als größte jüdische Tragödie seit der Shoah hat der Penzberger Imam Benjamin Idriz den 7. Oktober 2023 bezeichnet. Für das jüdische Volk markiere dieser Tag "eine tiefe Wunde, die sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt hat", erklärte Idriz am Montag in einem Schreiben mit der Überschrift "Persönliche Reflexionen zu Gerechtigkeit, Frieden und Verantwortung". Zugleich falle es vielen Muslimen und Arabern schwer, dieses Leid anzusprechen, weil das Leid des palästinensischen Volkes seit mehr als 70 Jahren andauere.
epd
Sonntagsblatt
3 days 23 hours ago
Nürnberg (epd). Mit einem Aktionstag im Haus der Kirche "eckstein" beginnt am Samstag, 11. Oktober, die Hospiz- und Palliativwoche in Nürnberg. Unter dem Motto "Hospiz für Vielfalt" stünden an diesem Tag von 10.30 Uhr bis 16 Uhr zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, die die Themen Sterben, Tod und Trauer aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten, teilt das Hospiz-Team Nürnberg mit. Bürgerinnen und Bürger sollen miteinander über das Leben und dessen Endlichkeit ins Gespräch kommen.
epd
Sonntagsblatt
3 days 23 hours ago
Fürth (epd). Einen Blick auf Armut will die Diakonie Fürth mit einer neuen Veranstaltungsreihe werfen, die am 16. Oktober (17.30 Uhr) beginnt. Unter dem Motto "Diakonie und Du" wolle man gesellschaftlich relevante Fragen in den Blick nehmen, teilte die Diakonie am Montag mit. Themen, die die Lebensrealität vieler Menschen betreffen, sollten öffentlich "nicht theoretisch - sondern ganz nah dran" diskutiert werden.
epd
Sonntagsblatt
3 days 23 hours ago
Nürnberg (epd). Mit einer Laubhütte in der Altstadt feiert Nürnberg in diesem Jahr wieder das jüdische Laubhüttenfest (Sukkot) und informiert über die Städtepartnerschaft mit dem israelischen Hadera. Gerade jetzt sei es wichtig, die Begegnung mit den Menschen in der Partnerstadt zumindest mit Bildern und Erzählungen über das Leben in Israel zu fördern, teilte Diana Liberova vom Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Nürnberg-Hadera mit.
epd
Sonntagsblatt
4 days ago
Taylor Swift steht erneut im Fokus – durch ihre Verlobung und das neue Album "The Life of a Showgirl". Während ihre Anhänger:innen begeistert reagieren, erfährt die Musikerin gleichzeitig viel Kritik. Ein großer Teil des Widerstands ist tief in frauenfeindlichen Mustern verwurzelt, kommentiert Stefanie Hollweck.
Stefanie Hollweck
Sonntagsblatt
4 days ago
Eva Szepesi, 93, überlebte als jüdisches Mädchen das Konzentrationslager Auschwitz. Am 6. Oktober berichtet sie in Dachau über ihr Leben und stellt ein Bilderbuch für Jugendliche ab 12 Jahren vor – ein Beitrag, der historische Erfahrungen für junge Menschen greifbar macht.
Eva-Katharina Kingreen
Sonntagsblatt
4 days ago
München (epd). Hunderte Menschen haben am Sonntag in München gegen Antisemitismus demonstriert - deutlich weniger als noch vor einem Jahr, als mehrere Tausend Teilnehmende gezählt wurden. Der Münchner Wirtschaftswissenschaftler und Initiator Guy Katz zeigte sich am Montag auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) dennoch zufrieden: "Uns ging es vor allem um die Petition und die Aufmerksamkeit, nicht nur in München." Angesichts der Zahlen räumte er aber auch ein, dass "es immer schwerer für uns" werde.
epd
Checked
2 hours 19 minutes ago
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/